Ambulante Wohnbegleitung

Wohnbegleitung ist eine ambulante, sozialpädagogische Unterstützungsform, die darauf abzielt, Menschen mit besonderem Hilfebedarf zu einem selbstständigen und langfristig stabilen Leben in einer eigenen Wohnung zu befähigen. Unsere Begleitung richtet sich in erster Linie an junge Erwachsene in der Verselbständigung aber auch an Erwachsene mit Suchtproblematik, psychischen Erkrankungen oder kognitiven Einschränkungen. Die Begleitung findet in der Regel aufsuchend und alltagsnah statt und orientiert sich an den individuellen Lebenslagen und Ressourcen der begleiteten Personen.

Ziel der Wohnbegleitung ist es, den Wohnraum zu sichern, Alltagskompetenzen sowie Selbständigkeit zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um praktische Hilfe bei Haushaltsführung, finanziellen Angelegenheiten oder dem Kontakt mit Behörden, sondern auch um die psychosoziale Stabilisierung, Unterstützung bei Konflikten sowie um den Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen. Die Begleitung basiert auf sozialpädagogischen Prinzipien wie Lebensweltorientierung, Empowerment sowie Beziehungsarbeit, wird freiwillig in Anspruch genommen und vom jeweiligen Auftraggeber finanziert.